Stellenangebote

Kennziffer 45-25: Ingenieur/-in Konstruktiver Brückenbau

Kennziffer 45-25: Ingenieur/-in Konstruktiver Brückenbau

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Stadtbauamt einen/eine

Ingenieur/-in (m/w/d) Konstruktiver Brückenbau

Die Stelle ist in Vollzeit, d. h. mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, zu besetzen. Bei sich ergänzenden Bewerbungen ist eine Besetzung grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Unterhaltung und Sanierung (Instandsetzung) von Ingenieurbauwerken (Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI),
  • Neubau von Ingenieurbauwerken (Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI),
  • Betreuung und Steuerung von Fachplanern und Ingenieurbüros,
  • Abstimmung mit anderen Fachabteilungen, Behörden und Projektbeteiligten.

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Studium (grundständig) Bauingenieurwesen oder Dipl.-Bauingenieur, Vertiefung Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau oder Beamter/Beamtin des gehobenen bautechnischen Dienstes,
  • Berufserfahrung in Konstruktivem Ingenieurbau,
  • fundierte Fachkenntnisse in Brückenbau,
  • vertiefte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI, ZTV-Ing.,
  • VOB, VOL sowie VGV, der einschlägigen DIN-Vorschriften und Richtlinien sowie Regelwerke und Merkblätter der Regeln der Verkehrssicherung,
  • sicherer Umgang mit einschlägigen EDV-Fachanwendungen: Ausschreibungssoftware RIBiTWO, digitale Planerstellung (CAD), Microsoft Office,
  • Fahrerlaubnis Klasse B,
  • systematisches Arbeiten und Denken in komplexen Zusammenhängen,
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit,
  • Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen,
  • körperliche und geistige Belastbarkeit, z. B. Schwindelfreiheit.

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst,
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit/Homeoffice,
  • eigenverantwortliches Arbeiten,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • Standortsicherheit,
  • eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) für Beschäftigte,
  • verlässliche Regelungen für den öffentlichen Dienst.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (Nachweis über die Schwerbehinderung erforderlich).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 45-25 bis spätestens 30.06.2025 gerne per Mail (ausschließlich PDF-Format) an „bewerbung@bad-kreuznach.de“ oder schriftlich an die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Abteilung Personalwesen, Postfach 5 63, 55529 Bad Kreuznach.

Wir bitten um die Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen bei Nichtberücksichtigung zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auch ist es möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens abzuholen.

⇒ Download des Stellenangebotes als PDF

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.