- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Ordnungsamt einen/eine
SACHBEARBEITER/-IN (m/w/d)
im Bereich der Abteilung Gewerbe und Gaststätten.
Die Stelle ist in Vollzeit, d. h. mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich bei sich ergänzenden Bewerbungen möglich.
Zu den Aufgaben gehören:
- Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Anträgen auf Erteilung der Erlaubnis für genehmigungsbedürftige Gewerbe,
- Gewerbean-, ab- und -ummeldungen,
- abschließende Prüfung und Entscheidung von Gestattungen nach dem Gaststättengesetz,
- abschließende Prüfung und Erteilung von Erlaubnissen für gewerbliche Sondernutzungen an öffentlichen Straßen (z. B. Außenbestuhlung Gastronomie),
- Kontrolle der Einhaltung von Schutzvorschriften,
- Bearbeitung von Vorgängen in Bezug auf Wanderlager, Sammlungen etc.,
- Zuarbeit in Gewerbeuntersagungsverfahren.
Anforderungsprofil:
- Zulassung zum zweiten Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung, Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Angestelltenprüfung I,
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit,
- Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungen,
- Kenntnisse im Gewerbe- und Gaststättenrecht sind von Vorteil.
Wir bieten:
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsmöglichkeit,
- eine regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von 39 bzw. 40 Wochenstunden,
- Standortsicherheit,
- eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von ÖPNV,
- corporate benefits - Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken.
Je nach Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. des Landesbesoldungsgesetzes (LBesG) erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. die Besoldung richtet sich entsprechend nach den besoldungsrechtlichen Vorschriften. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt (Nachweis über die Schwerbehinderung erforderlich).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 105-23 bis spätestens 09.10.2023 gerne per Mail (ausschließlich PDF-Format) an personalamt@bad kreuznach.de oder schriftlich an die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Abteilung Personalwesen, Wilhelmstraße 7-11, 55543 Bad Kreuznach.
Wir bitten um Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen bei Nichtberücksichtigung zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auch ist es möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens abzuholen.