- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Porträt
Porträt des Oberbürgermeisters Emanuel Letz
Persönliches
- Geburtstag: 04.01.1976
- Geburtsort: Speyer
- Staatsangehörigkeit: Deutsch
- Familienstand: verheiratet, 1 Kind
Schulbildung
- 1983 – 1987 Grundschule Winzenheim
- 1987 – 1996 Alfred-Delp-Schule Hargesheim
- Abschluss: Abitur
- 1996 – 2000 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei, heute Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
- Abschluss: Diplom Verwaltungswirt
Beruflicher Werdegang
- Mai 2000 Angehöriger der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz
- Jahr 2000: Sachbearbeiter in einem Einsatzzug in Mainz
- Sachbearbeiter in der Werttransporteinheit in Mainz
- Jahr 2003: Gruppenführer in einem Einsatzzug der Bereitschaftspolizei in Mainz
- Jahr 2009: Wechsel in die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei als stellvertretender Leiter in Mainz
- Jahr 2014: Übernahme der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit in Mainz als Leiter
- Während der gesamten Laufbahn zusätzliche Fördermaßnahmen u.a. im Lagezentrum im Innenministerium Rheinland-Pfalz, Stabsarbeit im Polizeipräsidium Mainz, Stabsarbeit in der Bereitschaftspolizeiabteilung in Enkenbach-Alsenborn, Stabsarbeit bei der ehemaligen Direktion der Bereitschaftspolizei in Mainz, Mitarbeit als Sachbearbeiter in einem größeren Betrugsverfahren bei der Staatsanwaltschaft für Wein- und Lebensmittelstrafsachen in Bad Kreuznach
- Darüber hinaus Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen bei der Polizei (z.B. Arbeitszeitverordnung, Konzeption Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit, u.v.a.)
- Einsatzabschnittführung bei Großeinsätzen in Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern
- Juni 2021 bis Juli 2022 Referent für Inneres, Landesplanung und Sport bei der FDP Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz