Demnächst im haus Der Stadtgeschichte

25 Jahre Mitgliedschaft im „Turn-Club Bosenheim“: Die Ehrenurkunde für Johann Bäder steckt voller Symbolik


Im März 1922 wurde der Bosenheimer Johann Bäder (1879-1959) für seine 25-jährige Mitgliedschaft im „Turn-Club Bosenheim“ mit einer Ehrenurkunde gewürdigt. Er war dem Turnverein, der am 22. Januar 1886 von sportbegeisterten Dorfbewohnern gegründet worden war, wahrscheinlich schon 1893 beigetreten.

Bäder, der Sohn des Wagnermeisters Jakob Bäder und dessen Frau Christina Schäfer, die in der Hauptstraße 43 des Ortes lebten, soll ein begeisterter und auch ein sehr guter Turner gewesen sein. Er gehörte einige Jahre der örtlichen Turnerriege an. Wie sein Vater war er als Wagner und Landwirt tätig. Die Ehrenurkunde wurde von dem damaligen ersten Vorsitzenden des Vereins, Philipp Wallhäuser, unterschrieben. Sie ehrt Bäder neben seiner 25-jährigen Mitgliedschaft auch für seine Verdienste um den Verein.

Die 63,5 x 49,5 Zentimeter große Urkunde war ursprünglich gerahmt. Es handelt sich um eine kunstvoll im Stil der Zeit gestaltete Vorlage aus dickem, wertigem eierschalen-farbigem Papier. Bedruckt wurde sie in Mainz bei dem Lithographen und Steindruckereibesitzer Georg Frey. Der Name von Johann Bäder ist in roter Farbe ausgeführt, die Anfangsbuchstaben mit Gold hervorgehoben.

Das Motiv zeigt zwei Männer, die den Blick auf eine erhöht platzierte Büste gerichtet haben, die Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn (1778-1852) darstellt, den Gründer der Turnbewegung. Beide tragen die typische Kleidung der Turner. Der festlich gekleidete Fahnenträger hält eine Fahne so in der Hand, dass das mit Lorbeer umfangene Turnerkreuz − es ist aus den Anfangsbuchstaben der Worte frisch, fromm, fröhlich, frei zusammensetzt − gut zu sehen ist. Dahinter befinden sich geflochtene Lorbeerkränze, Symbole des Sieges und der Anerkennung herausragender Leistungen.

Die "deutsche Eiche" als Sinnbild der Nation

Der gesetzte Text wird rechts und links von Eichen flankiert. Diese stehen symbolhaft für die 1871 vereinte deutsche Nation. Die „deutsche Eiche“ wurde deren Sinnbild und avancierte zu einem nationalen Symbol, das in der Kunst in vielerlei Hinsicht Verwendung fand. Eiche und Eichenlaub verweisen in Verbindung mit der Büste von Turnvater Jahn zudem auf die historische Verbindung der deutschen Turnerbewegung mit der frühen Nationalbewegung, die bis in die Zeit der Befreiungskriege zurückreicht. 1922 erscheint das gewählte Motiv nach Abschaffung der Monarchie vertraut, aber überholt.

Nach über 40-jähriger Vereinstätigkeit erlosch der Verein 1933 im Zuge der Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten. Die Neugründung des Vereins erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg am 3. Juli 1948 als „Sportverein Bosenheim“, 1951 als „Turn- und Sportverein Bosenheim“.

Die Ehrenurkunde wurde vom Stadtarchiv für das Ortsarchiv von Bosenheim als Zeugnis der Bosenheimer Vereinskultur angekauft.

Jetzt noch im Stadtarchiv unter StAKH Bestand 32.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.