Freitag, 1. November, 19 Uhr, Eröffnung
„Über den Klee“ – für Erwachsene
Paul Klees Puppen sind Kunstwerk und Spielzeug zugleich, fantasievoller Ausdruck des Dialogs zwischen Vater Klee und Sohn Felix. United Puppets spüren mit autorisierten Repliken der Figuren aus dem Berner Paul Klee Zentrum dem Auf und Ab eines Künstlerlebens nach. Die Produktion sorgte bereits auf vielen Festivals für Furore.
Samstag, 2. November, 16 und 19 Uhr
„Die Berliner Stadtmusikanten“ – für Jugendliche und Erwachsene
Wolf, Kuh, Katz und Spatz wollen es noch einmal wissen und ziehen gen Berlin… Wenn Daniel, Regina und Ralf Wagner vom Theater Zitadelle, derzeit eine der gefragtesten Truppen, mit ihrer Version des Märchens aufspielen, bleibt kein Auge trocken!
Vor der Spätvorstellung: Berliner Stärkung – kleines kulinarisches Angebot
Samstag, 2. November, 21 Uhr
„Der Sturm“ – frei nach Willi S. – für Erwachsene
Eine brandaktuelle Diplominszenierung der Hochschule Ernst Busch/Berlin: Florian Kräuter verlegt Shakespeares Klassiker als wild-chaotisches Abenteuer mit Kasper und Co. … ins Planschbecken! Wie stets am späten Abend der PuK-Festivals ermöglicht eine besondere Inszenierung einen Einblick in aktuelle Strömungen im Studiengang Puppenspiel.
Sonntag, 3. November, 11.15 und 15 Uhr
„Lotta zieht um“ – für alle ab 4 Jahren
Regina Wagner vom Theater auf der Zitadelle präsentiert Familientheater vom Feinsten: Die kleine Lotta kann’s… nach dem stimmungsvollen Kinderbuch von Astrid Lindgren.
Sonntag, 3. November, 17 Uhr
„Kleiner Piet“ – ab 4 Jahren
Den Abschluss des Festwochenendes bildet eine poesievolle Materialtheaterproduktion. Annegret Geist bietet eine theatralische Reise dorthin, wo Steine sprechen können, Federn einen Schwarm Vögel darstellen und Taschenlampen verliebte Leuchttürme mimen.
Eintrittspreise:
Kindertheater: 5 Euro/Gruppenkarte (ab 10 Personen): 4 Euro
Abendvorstellung 13 Euro/ermäßigt 10 Euro
Spätvorstellung „Der Sturm“ 10 Euro/ermäßigt 5 Euro
Karten: Museum für PuppentheaterKultur, Tel. 0671 8459185 oder
puk-kasse@museen-bad-kreuznach.de