Während der Nacht der Ausbildung können sich Schülerinnen und Schüler potenzielle Ausbildungsplätze bequem direkt vor Ort anzuschauen. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, nach dem Abitur ein Duales Studium beginnen möchten oder sich für ein Praktikum interessieren. Ausbilder und Azubis stehen bereit und beantworten Fragen rund um Ausbildung und Berufsschule. Eltern sind ausdrücklich erwünscht.
Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser ermutigt junge Menschen, die Gelegenheit zu nutzen: „Die Nacht der Ausbildung bietet eine einmalige Chance, Betriebe kennenzulernen und direkt mit Ausbilderinnen, Ausbildern und Azubis ins Gespräch zu kommen. Ein persönlicher Eindruck vor Ort sagt oft mehr als eine Broschüre oder Website. Nutzen Sie die Gelegenheit, spannende Unternehmen und vielfältige Karrierewege in Bad Kreuznach und der Region zu entdecken! Für Unternehmen ist das Event wiederum eine geeignete und etablierte Plattform, um ihre Ausbildungsprogramme zu präsentieren.“
Neu dabei sind dieses Jahr der Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Rheinland-Pfalz, das Autohaus Cloppenburg GmbH und die Dein Design GmbH. Auch die Stadtverwaltung Bad Kreuznach nimmt wieder selbst teil.
Diese Unternehmen und Behörden machen am 4. April mit: Agentur für Arbeit Bad Kreuznach, Allit AG Kunststofftechnik, Arbeiter-Samariter-Bund LV RLP, Auto Pieroth GmbH & Co. KG, Cloppenburg GmbH, Dein Design GmbH, Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH, Eura Mobil GmbH (vertreten in der Alzeyer Straße 16), Götz Baum Nünke PartG mbB, KHS GmbH, Kreisverwaltung Bad Kreuznach, KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH, Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach, mac. brand spaces GmbH, Meffert AG Farbwerke, Michelin Reifenwerke AG & Co KGaA, Pieroth Wein GmbH (vertreten bei PSS Weinkellerei GmbH), Schuh + Sport Palast, Stadtverwaltung Bad Kreuznach (in der Kita Rudolf-Diesel-Str.), Stiftung kreuznacher diakonie, Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, Wilhelm Schad Nachf. GmbH & Co. KG.
Um bequem von einem Betrieb zum nächsten zu gelangen, steht wieder ein kostenfreier Busshuttle zur Verfügung. Der Busfahrplan ist unter www.nacht-der-ausbildung-kh.de einsehbar. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung nicht erforderlich. Einfach direkt zu den Unternehmen gehen!
Mehr Informationen zur 16. Nacht der Ausbildung gibt es unter www.nacht-der-ausbildung-kh.de und bei Susanne Weinand, Wirtschaftsförderung, E-Mail susanne.weinand@bad-kreuznach.de, Telefon 0671/800-357.