Sirenenwarnung in Bad Kreuznach noch im Aufbau

Erster Landesweiter Warntag am 13. März


Die Warnung wird gegen 10 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KatWarn. Das Cell-Broadcast-System versendet Warnungen anonym und ohne App direkt an alle empfangsfähigen Mobiltelefone im betroffenen Gebiet. Warn-Apps sollten darüber hinaus weiterhin genutzt werden, da sie zusätzliche Informationen bieten.

Im Kreis und in der Stadt Bad Kreuznach ist der Aufbau der neuen Sirenen noch nicht komplett abgeschlossen. Deshalb werden sie beim Warntag nicht ausgelöst.

„Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten. Auch wenn die neuen Sirenen in Bad Kreuznach noch nicht vollständig in Betrieb sind, ist es entscheidend, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger mit den digitalen Warnmöglichkeiten vertraut machen. Nur wer weiß, wie gewarnt wird, kann im Ernstfall richtig reagieren“, betont Oberbürgermeister Emanuel Letz.

Nach Abschluss des Tests wird um 10.45 Uhr eine Entwarnung über dieselben Kanäle ausgegeben. Der Landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz ergänzt den jährlich im September stattfindenden Bundesweiten Warntag.


Bild: Der 1. Landesweite Warntag findet am 13. März 2025 statt. © Foto: Ministerium des Innern Rheinland-Pfalz 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.