Jugendliche zeigen Perspektiven 

„Kunst & Querschnitt“: Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen der „Mühle“ eröffnet


Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Perspektive der Jugendlichen. In einem eigens konzipierten Workshop haben sie sich mit ihrer Stadt, ihrer Lebenswelt und ihren Gefühlen auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung aus Fotografien, Videos, digitalen Arbeiten und Installationen, die sehr persönliche Einblicke gibt – in Gedankenwelten, Erinnerungen und Sehnsüchte. Die Werke sind dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst: mal leise und nachdenklich, mal kraftvoll und direkt.

„Die Ausstellung zeigt, wie sensibel und differenziert Jugendliche ihre Umwelt wahrnehmen“, betont das Team der Mühle. Es ist diese ehrliche, künstlerische Auseinandersetzung, die dem ersten Teil der Ausstellung seinen besonderen Reiz verleiht – eine Momentaufnahme junger Sichtweisen, die berührt und zum Nachdenken anregt.

Der zweite Ausstellungsteil, der unter dem Titel „Querschnitt“ steht, blickt zurück auf 25 Jahre Geschichte der „Mühle“. In Bildern, Erinnerungsstücken und dokumentarischen Ausschnitten wird sichtbar, was das Haus in einem Vierteljahrhundert für unzählige Jugendliche bedeutet hat – ein Ort der Begegnung, des Vertrauens, der Entwicklung. Aus dem früheren Kornspeicher in der Mühlenstraße 23 ist ein lebendiger Lebensraum geworden: mit Proberäumen, Tonstudio, Fotolabor, kreativen Werkstätten und vor allem Menschen, die zuhören und begleiten.

Oberbürgermeister Emanuel Letz sagt: „,Kunst & Querschnitt‘ ist mehr als nur eine Ausstellung. Sie ist ein Plädoyer für Räume, die jungen Menschen nicht nur Platz bieten, sondern sie einladen mitzugestalten – analog und digital, kreativ und kritisch. Die Ausstellung macht deutlich: Jugendarbeit ist nicht nur Freizeitgestaltung, sondern ein zentraler Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und persönlichen Entwicklung junger Menschen.“

Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Rhein-Nahe, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Realisierung dieser Ausstellung ermöglicht hat. Ebenso wird den Mitarbeitenden des Museums Schlosspark für die engagierte Zusammenarbeit und Begleitung in der Umsetzung gedankt.

Die Ausstellung ist noch bis 27. Juli im Museum Schlosspark zu sehen. Für Jugendliche ist der Eintritt der Ausstellung kostenfrei.

Foto: Freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung: OB Emanuel Letz (dritter von rechts) und Marvin Jung, Leiter des Amts für Kinder und Jugend (zweiter von links), mit dem Team des Jugend- und Kooperationszentrums „Die Mühle“. Foto: Dominique Metzen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.