Besucherinnen und Besucher bietet sich auf dem Kunstmarkt die Gelegenheit, Kunst im besonderen Ambiente des Parks zu betrachten und zu erwerben. Von Gemälden und Zeichnungen über Modedesign und Schmuck hin zu Skulpturen und Holzkunst ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Förderverein Klein-Venedig Bohème, der inzwischen seit 15 Jahren besteht, wird mit einem Stand auf dem Kunstmarkt vertreten sein.
Ein Highlight ist dieses Jahr die Matinée von 11.30 bis 12.30 Uhr im Museum Schlosspark. Die passionierte Klavierspielerin Liane Hofmann spielt am historischen Flügel des Museums von 1898 Stücke aus Klassik, Pop und Jazz – Werke aus der Zeit der Bewohner des Schlosses im Bangert sowie Musikstücke, die sich mit den aktuellen Exponaten und dem Museumsraum verbinden lassen. Die Gäste können durch das Museum schlendern, sich von Live Klaviermusik begleiten lassen und im Anschluss den Kunstmarkt besuchen.
„Der Kunstmarkt im Schlosspark hat sich zu einem echten Höhepunkt im Kulturkalender unserer Stadt entwickelt. Kunst und Natur gehen dabei eine harmonische Verbindung ein, und der Schlosspark verwandelt sich in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel. Es freut mich sehr, dass unser Kunstmarkt jedes Jahr mehr Künstlerinnen und Künstler sowie Gäste begeistert. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte herzlich ein, diesen besonderen Tag zu erleben“, sagt Oberbürgermeister Emanuel Letz.
Für das leibliche Wohl ist mit einer Speise- und Getränkeauswahl gesorgt: Die Metzgerei Balzer bietet Herzhaftes an einem Imbisstand und Hans Moser sorgt für Crêpes-Genuss. Weine und weitere kühle Getränke bietet das Weingut Paul Anheuser und das Museum Schlosspark an.
Bild: Plakat Kunstmarkt im Schlosspark 2025