Nach der Begrüßung um 10 Uhr geht es um zirka 10.30 Uhr los auf einer geführten Fahrradtour an den Rhein nach Niederheimbach (rund 60 Kilometer hin und zurück). Am Zielort wird in einem Bistro eingekehrt mit wunderschönem Panoramablick auf den Rhein.
Von 10 bis 12 Uhr wird auf dem Kornmarkt ein kostenloser Fahrradcheck angeboten. Erfahrene Fahrradfachleute schauen sich Räder genau an, prüfen deren Fahr- und Verkehrssicherheit und geben Hinweise und Tipps bezüglich der Technik. Reparaturen werden nicht durchgeführt.
Weitere STADTRADELN-Touren finden am Mittwoch, 3. September, 18 Uhr, ab Kornmarkt/Rathaus statt. Die Rad-AG fährt mit Mitgliedern des Stadtrates quer durch die Stadt. Bürger und Bürgerinnen haben die Möglichkeit ihre Sorgen und Nöte bezüglich des Radverkehrs in Bad Kreuznach los zu werden.
Am Dienstag, 9. September, gibt es für alle Interessierten eine weitere geführte Fahrradtour zu Windrädern in Rheinhessen. Start ist um 10 Uhr am Fahrradparkhaus/MIP am Bahnhof. Am Samstag, 13. September, veranstaltet das Lina-Hilger-Gymnasium für ihre Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung eine begleitete Fahrradexkursion in den Bad Kreuznacher Stadtwald.
Zum STADTRADELN hatten sich bis zum 3. Juli hatten bereits über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 26 Teams angemeldet. „Das wird nach den Sommerferien noch mehr“, ist der städtische Koordinator Thomas W. Fischer überzeugt. 2024 hatten 873 STADTRADELNDE in 41 Teams 190.758 km zurückgelegt.
Beim STADTRADELN werden an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele tägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt, oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt, erst Recht, wenn er ansonsten mit einem Auto zurückgelegt worden wäre. STADTRADELN, eine Kampagne des europaweiten Netzwerks Klima-Bündnis, soll zeigen, dass eine andere als die motorisierte Mobilität in vielen Fällen möglich, zudem gesund und umweltfördernd ist, sowie aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
Für die Anmeldung die kostenlose STADTRADELN-App herunterladen oder unter www.stadtradeln.de/bad-kreuznach. Mit der App können Sie ihre geradelten Strecken auch tracken und noch einfacher die Kilometer fürs Team und für Bad Kreuznach sammeln.
Foto: Wie im Vorjahr wird auch dieses Mal eine STADTRADELN-Tour am MIP/Fahrradparkhaus am Bahnhof gestartet. Archivfoto: Thomas Fischer