Podiumsdiskussion an der IGS Sophie Sondhelm 

Europatag in Bad Kreuznach: OB Letz diskutiert mit Jugendlichen über Demokratie in Europa


„Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte weltweit unter Druck geraten, ist es unsere gemeinsame Aufgabe, Haltung zu zeigen. Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern muss immer wieder aufs Neue mit Leben gefüllt, verteidigt und weiterentwickelt werden. Ich freue mich sehr auf das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern, denn ihr kritisches Denken und ihr Interesse sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer freiheitlichen Gesellschaft“, sagt Oberbürgermeister Letz.

OB Emanuel Letz im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern der IGS Sophie Sondhelm. Foto: Nathalie Herberger

Als Podiumsteilnehmer erwartet werden außerdem die Landtagsabgeordneten Helmut Martin und Michael Simon, Landrätin Bettina Dickes sowie die Stadträtin und ehemalige Bad Kreuznacher Bürgermeisterin Martina Hassel. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gespräch zwischen den Podiumsteilnehmern und der Schulleitung. Von 10 bis 11.30 Uhr findet die eigentliche Gesprächsrunde mit den Schülerinnen und Schülern statt. Im Anschluss gibt es ein informelles Come-Together.

Die Stadt Bad Kreuznach und die IGS Sophie Sondhelm betrachten den Europatag als eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen aktiv in politische Diskussionen einzubeziehen und ihnen Raum zu geben, Fragen zu stellen, Positionen zu hinterfragen und eigene Perspektiven zu entwickeln. Die Stadt dankt der Schule für ihr Engagement im Rahmen ihrer Europawoche.

Hintergrund zum Europatag

Der Europatag am 9. Mai erinnert an die historische Schuman-Erklärung von 1950. An diesem Tag stellte der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine Vision einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vor. Diese Initiative gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union und wird jährlich am 9. Mai in ganz Europa begangen. Der Europatag soll die Bürgerinnen und Bürger an die gemeinsamen Werte und die Bedeutung der europäischen Einigung erinnern. 2025 wird der 75. Jahrestag der Erklärung mit einer Vielzahl an Aktivitäten in den Europäischen Institutionen gefeiert. Mehr Informationen unter https://europe-day.europa.eu/index_de.

Ausführliche Informationen zum Thema Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen sowie zum Europatag in Bad Kreuznach finden Sie hier.

Großes Foto: Gruppenbild der Podiumsteilnehmer aus der Kommunal- und Landespolitik. Foto: Nathalie Herberger

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.