Während der Bauzeit wird der Verkehr großräumig umgeleitet. Die Umleitung für den Lkw- und Schwerlastverkehr erfolgt von Bad Münster in Richtung Norheim über das Salinental, Bad Kreuznach, die B 41 nach Rüdesheim, Hüffelsheim und Norheim und umgekehrt. Für den Pkw-Verkehr wird eine Umleitung über Niederhausen, Hallgarten und Feilbingert eingerichtet.
Die Friedensbrücke bleibt bis zur späteren Brückensanierung und Fahrbahnerneuerung vor dem Bahnübergang nur für den Anliegerverkehr eingeschränkt befahrbar. Die Nutzung bzw. Anfahrt zum Parkplatz an der Nahe wird noch geprüft. Das Radwegenetz entlang der Nahe bleibt erhalten.
Die Tiefbauarbeiten in der Naheweinstraße umfassen weiterhin mehrere notwendige zentrale Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur:
- Der Abwasserbetrieb der Stadt Bad Kreuznach erneuert den kompletten Abwasserkanal in der Naheweinstraße und baut eine Abwasserdruckleitung in offener Bauweise bis zur Friedensbrücke.
- Die Kreuznacher Stadtwerke erneuern die Trinkwasserleitung.
- Nach Abschluss der Kanal- und Leitungsarbeiten in der Naheweinstraße erneuert der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Bad Kreuznach bis Ostern 2025 die Fahrbahndecke von der B48 bis zum Bahnübergang.
Die Gesamtkosten für diese Tiefbauarbeiten belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro.
Mit Rücksicht auf Rettungs- und Schulwege sowie die Folgemaßnahme „Salinental, Kreisel Burgweg“ soll die Sanierung der Friedensbrücke durch die Westnetz nun nach Ostern 2025 erfolgen.
Die Stadt Bad Kreuznach bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und bedankt sich bei allen Betroffenen für die Geduld und Kooperation.
Symbolfoto: Baustellenschild, Pixabay.com