Das Programm beginnt mit einem zentralen Werk des französischen Impressionismus Prélude à l`après-midi d´un faune von Claude Debussy. Daran schließen sich Lieder von Franz Schubert für Sopran und Orchester an. Im 2. Konzertteil wir Gustav Mahlers 4. Sinfonie zu hören sein. Eine Sinfonie, die sich am klassischen Modell orientiert und im Finalsatz durch ein Sopransolo eine paradiesische Version des Jenseits beschreibt.
Die musikalische Leitung liegt beim 2. Kapellmeister des Nationaltheaters Mannheim, Anton Legkii. Legkii schaut auf eine Reihe von internationalen Preisen zurück und war bis zur vergangenen Spielzeit am Pfalztheater Kaiserslautern tätig. Mit Carine Tinney konnte eine schottisch-maltesische Sopranistin gewonnen werden, die u.a. bereits am Landestheater Detmold, bei den Händel Festspielen in Halle und in der Berliner Philharmonie zu hören war. 2021 war die Sängerin „Artist in Residence“ beim Zentrum für Alte Musik Köln.
Programm
- Claude Debussy (1862 - 1918): Prélude à l`après-midi d´un faune
- Franz Schubert (1797-1828): 5 Lieder für Sopran und Orchester
- Die junge Nonne (orchestriert von Franz Liszt)
- Erlkönig (orchestriert von Hector Berlioz)
- Gretchen am Spinnrade (orchestriert von Franz Liszt)
- Im Abendrot (orchestriert von Max Reger)
- Nacht und Träume (orchestriert von Max Reger)
- PAUSE
- Gustav Mahler (1860-1911): 4. Sinfonie
- Dirigent Anton Legkii
- Sopran Carine Tinney
Ein Konzert der Barbara und Rudi Müller-Stiftung
Vorverkauf über Ticket Regional, I-Punkt im Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach, und an der Abendkasse. Kartenpreise: 18 Euro und ermäßigt 13 Euro für Schüler/-innen, Studierende und Schwerbehinderte.
Foto: LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz, © Stephan Presser Photography