
Seit 2015 ist der SWR mit einem Büro, das dem Regionalstudio Mainz angegliedert ist, in Bad Kreuznach präsent. Für die Berichterstattung sorgen Sibylle Jakobi und Vanessa Siemers sowie Ilona Hartmann. Sibylle Jakobi, die von Anfang an dabei ist, schwärmt von ihrem Arbeitsfeld. „Eine tolle Stadt und tolle Menschen“. Auch in Zukunft werde es jede Menge von hier zu berichten geben.
Anschließend waren der OB und weitere Gäste zu einem Rundgang durch das gläserne Hitparadenstudio auf dem Kornmarkt eingeladen. Seit Montag werden von dort aus die 1000 Hits rund um die Uhr gesendet unter großer Anteilnahme der Menschen, die die Arbeit der vier Moderatorenteams live verfolgten. Große Resonanz auch an der täglichen Stadtwette, die SWR allesamt verloren hat.

SWR-Moderatoren müssen Feuerwehrautos waschen
Auf dem Arm seiner Mutter brachte der kleine Paul (2) seine beiden Feuerwehr-Spielzeugautos ins Hitparadenstudio mit. Kaum drei Stunden später standen am Donnerstag auf der freien Fläche des Kornmarktes über 20 Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge von Wehren aus der Stadt und aus dem Umland. „Die Wette haben wir krachend verloren“, sagte SWR1-Moderatorin Claudia Deeg, die sich gar nicht mehr die Mühe zu machte, all die Spielzeugautos zu zählen, die mitgebracht wurden, sicherlich mehrere hundert. 112 hätten schon gereicht, um die Stadtwette zu gewinnen. Der Pressesprecher der freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach, Alexander Jodeleit, nutzte die Gunst der Stunde und bedankte sich über Mikrofon bei den vielen Kindern für die „Unterstützung der Feuerwehr“. Dabei hatte er sicher die Nachwuchswerbung im Blick. Auf SWR-Moderatorin Claudia Deeg und ihren Kollegen Christian Balser wartet viel Arbeit. Sie müssen wegen der verlorenen Wette Feuerwehrautos waschen.

Begeistert war Oberbürgermeister Emanuel Letz von der großen Anteilnahme der Bürgerschaft und der Gäste: „Auch wenn das Wetter leider nicht optimal war, hatten doch viele Menschen viel Spaß und waren mit ihren Beiträgen und den gewonnenen Wetten gute Botschafterinnen und Botschafter für Bad Kreuznach.“
Heute, Freitag, nun der Countdown. Zwischen 17 und 18 Uhr, werden die Top Ten gespielt. Alle sind gespannt auf den oder die Sieger. Wird es wieder Queen mit „Bohemian Rhapsody“ werden?
Großes Foto ganz oben: Das hatte der SWR nicht erwartet: eine beeindruckende Vorstellung von Freiwilligen Feuerwehren aus der Stadt und dem Kreis Bad Kreuznach auf dem Kornmarkt. Fotos: Hansjörg Rehbein