- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Markierungsarbeiten starten in Kürze
Sicherer Schulweg: Neue Regelung des ruhenden Verkehrs in der Winzenheimer Straße
Im Abschnitt zwischen den Straßen „Auf dem Martinsberg“ und „Martinsblick“ wird künftig das Parken halbseitig auf dem Gehweg nicht mehr geduldet. Der Gehweg ist für eine ordnungsgemäße Freigabe zu schmal und soll als sicherer Schulweg für die Kinder dienen. Dazu werden außerdem „Gelbe Füße“ auf dem Gehweg angebracht. Parken ist dann nur noch vollständig auf der Fahrbahn möglich.

Auf dem Gehweg gegenüber der Hofgartenschule gibt es sie bereits: "Füße" markieren hier den sicheren Schulweg.
Darüber hinaus werden in zwei Bereichen Halteverbote ausgewiesen. Sie sollen sowohl die Haltestellen der neu eingerichteten Buslinie schützen als auch Ausweichstellen für den Gegenverkehr schaffen. Zusätzlich wird das Gehwegparken in der Straße „Auf dem Martinsberg“ und in der Stromberger Straße eingeschränkt.
Die Stadtverwaltung sieht in der neuen Regelung viele Vorteile: Der Verkehr kann im Großen und Ganzen wie bisher fließen, insgesamt entfallen nur wenige Stellplätze und der Gehweg auf der Ostseite der Winzenheimer Straße kann in voller Breite auch für den Schulweg genutzt werden. Letztlich kann ein sicherer fußläufiger Schulweg zur Reduzierung von Elterntaxis in Richtung Hofgartenschule beitragen.
Die notwendigen Markierungs- und Beschilderungsarbeiten werden in Kürze vorgenommen.
Großes Foto: Aktuelle Situation in der Winzenheimer Straße. Mit der Umsetzung der neuen Regelung wird das Parken auf dem Gehweg nicht mehr geduldet.