Mehrere Termine mit Bürgermeister Thomas Blechschmidt und den zuständigen Ämtern der Stadtverwaltung Bad Kreuznach fanden seit einigen Monaten statt, um das Projekt vorzubereiten. Die Aktion „Wir sind Kreuznach“ begrüßt die Neugestaltung und dankt allen, die sich aus dem Netzwerk beteiligen.

Lorenz Metallbautechnik baut das Brückenhaus, auf dem das Weinanbaugebiet Nahe abgebildet sein wird; Stahlhandel Thress sponsert den Stahl hierfür. Für einen durchweg regionalen Charakter errichtet die Enibiar Projekt GmbH eine kleine Weinbergsmauer. Weinland Nahe pflanzt einen Weinstock und die Rosen, um deren Pflege sich „Wir sind Kreuznach“ (WSK) kümmern wird. Um den gesamten Platz grüner zu gestalten, sponsert die Autoteile Bechtoldt GmbH und das Restaurant „Da Vinci“ die Bäume auf dem Platz.
Doch damit nicht genug: Auch die bereits vorhandenen „Fleckchen“ unter den Baumscheiben sollen verschönert werden. Einige Anwohner und Gewerbetreibende haben sich schon bereiterklärt, Pflanzpatenschaften zu übernehmen. Dieses geschieht in enger partnerschaftlicher Kooperation mit der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke.
Iris Prencipe vom WSK-Team: „Jeder ist verantwortlich für das Aussehen unserer Stadt Bad Kreuznach und kann dazu beitragen, dieses einladend zu gestalten.“
Mehr Infos und Kontakt: Wer sich gerne an diesem Projekt beteiligen möchte, um Bad Kreuznach „aufzuhübschen“, kann weitere Informationen zum Thema „Baumscheibenpatenschaft“ per E-Mail an post@wirsindkreuznach.de anfordern.
Großes Foto: Für die Baumscheiben auf dem Neuruppiner Platz werden noch Paten gesucht. Text und großes Foto: Wir sind Kreuznach