- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Ehrenamtsbörse sucht Helfende für ältere und alleinstehende Menschen
Aktuell werden für ältere und alleinstehende Menschen verschiedene Hilfen gesucht, um diese zu unterstützen. Vereine und Institutionen suchen ebenfalls Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen. Hilfegesuche kommen aus jeder Altersgruppe.
Die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit, das Einbringen eigener Erfahrungen und Fertigkeiten, Geduld und Gelassenheit bringen ein hohes Maß an Wertschätzung, Anerkennung und eigener Zufriedenheit. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ehrenamtliche können selbst über Umfang und Zeit entscheiden und dies mit den Hilfesuchenden absprechen.
Öffnungszeiten und Kontakt: Die Öffnungszeiten der Ehrenamtsbörse sind montags, 15 bis 18 Uhr, und donnerstags, 9 bis 13.30 Uhr, Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Erdgeschoss. Interessierte können sich auch online informieren. Für Fragen stehen die Ehrenamtskoordinatorinnen Ursula Baumgärtner und Beate Keßler zu den Öffnungszeiten telefonisch 0671-92031346 oder per E-Mail ehrenamtsboerse@bad-kreuznach.de zur Verfügung.
Archivfoto: Die Ehrenamtskoordinatorinnen Ursula Baumgärtner und Beate Keßler