- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Danke für das Engagement des Rundes Tischs
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: OB Letz besucht Infostand zum Aktionstag
„Gewalt gegen Frauen wird viel zu oft bagatellisiert und ignoriert. Doch Schweigen, Scham und Angst führen zu Unsichtbarkeit. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen wir daher das Thema sichtbar und sensibilisieren für die Anliegen von Frauen und Mädchen“, sagt Letz. Der Oberbürgermeister bedankt sich herzlich beim Runden Tisch für das Engagement.
Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach beteiligt sich 2021 erstmals am Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und illuminierte zu den „Orange Days“ ab Einbruch der Dunkelheit die Bögen und Geländer der Alten Nahebrücke mit den bekannten Brückenhäusern. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.
Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird. Ziel ist die allgemeine Stärkung von Frauenrechten. Dabei sollen vor allem Themen wie Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Beschneidung von Frauen, häusliche Gewalt oder Zwangsheirat zur Sprache kommen.
Foto: OB Emanuel Letz besuchte den Infostand zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.