- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Am 17. Juni, 19.30 Uhr
Villa Musica mit Klarinettenquintett in der Römerhalle - Karten im Vorverkauf
Brahms und sein Biograph Hans Gál im selben Programm: Diese Paarung ist besonders reizvoll, wenn Meisterklarinettist Thorsten Johanns das große Klarinettenquintett des Hamburgers spielt. Der ungarische Wiener Gál, der bis 1933 das Mainzer Konservatorium leitete, musste als Jude vor den Nazis fliehen. In seiner neuen Heimat Edinburgh schrieb er seine exzellente, knappe Brahms-Biographie.
- Thorsten Johanns, Klarinette
- Stipendiat*innen der Villa Musica
- Antonín Dvorák: Drobnosti, op. 75a
- Hans Gál: Serenade für Klarinette, Violine und Violoncello, op. 93
- Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, op. 115
Vorverkauf: Die Eintrittskarten kosten 17 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Studierende und Schwerbehinderte, sowie für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Amt für Schulen Kultur und Sport, Wilhelmstraße 7-11, Telefon 0671 800-744, und bei Villa Musica in Mainz, Telefon 06131 925 1800.
Weitere Informationen unter: www.villamusica.de.
Foto: Thorsten Johanns © Guido Werner