- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Nachhören kommunaler Gremiensitzungen
Politikportal "Kreuznachgehört" hat 10.000 Nutzungen
„Kreuznachgehört“ ermöglicht das zeitsouveräne und barrierefreie Nachhören kommunaler Gremiensitzungen. Über den Player der Seite kann zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten navigiert werden. So ist es den Hörenden im Nachgang möglich, nur die für Sie interessanten Tagesordnungspunkte zu hören. Auch lässt sich im Player über die Zeitangabe zu direkten Zitaten verlinken. Bis dato hat der Service 65 Sitzungen veröffentlicht. Darunter Stadtrat, Planungsausschuss, Finanzausschuss, Haupt- und Personalausschuss. Aber auch kleinere Gremien wie der Kultur- oder Jugendausschuss werden auf der Internetseite, meist noch am selben Abend, veröffentlicht. Die Sitzungen sind auch als Podcast über Spotify, Apple Music oder anderen Podcast-Plattformen abrufbar.
Der Service startete im Januar 2020 und wird von Marc Bremmer und Yuliyan Ilev ehrenamtlich betrieben und gepflegt. Seit April 2022 erhalten beide eine Aufwandsentschädigung der Stadt Bad Kreuznach. Darüber hinaus ist die Initiative auf Spenden angewiesen. „Die Nachfrage zeigt, dass das digitale Angebot von „kreuznachgehört“ gut ankommt “, so Marc Bremmer. „Bad Kreuznach hat mit dem Projekt eine gute Lösung für digitale Teilhabe in der Stadtpolitik“, ergänzt Yuliyan Ilev.
Die Aufzeichnung benötigt das Einverständnis aller Sprechenden. Wurde dieses Einverständnis nicht erteilt wird die entsprechende Stelle herausgeschnitten.
Zu hören gibt es die Sitzungen unter www.kreuznachgehört.de.
Text und Bild: GässjerFM