- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
auftakt am 25. Juni am MIP (Fahrradparkhaus)
Mitmachen beim Stadtradeln: „Kilometerfresser“ und „Klimagemeinschaft“ sind dabei
Es gibt viel zu gewinnen, nicht nur für das Klima. Die Sieger in den verschiedenen Kategorien erhalten wieder Pokale. Anmelden geht ganz einfach: die kostenlose STADTRADELN-App herunterladen oder über www.stadtradeln.de.
STADTRADELN ist ein Radfahrwettbewerb, bei dem es darum geht an 21 aufeinanderfolgenden Tagen, privat wie auch beruflich, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits bisher jeden Tag fährt, oder eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Bei der Kampagne 2022 rückt STADTRADELN auch aufgrund der aktuellen Klima- und Energiekrise in den Vordergrund. Radkilometer die ansonsten bzw. üblicherweise mit dem Auto zurückgelegt worden wären, sind besonders wichtig! Es sollen möglichst viele Teilnehmer dazu angeregt werden, das Fahrrad statt dem Auto als gutes Verkehrsmittel anzunehmen und so einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Es gibt auch einen offiziellen Auftakt, der wie im Vorjahr am Samstag, 25. Juni, um 14 Uhr am Mobil- und Infopunkt (MIP, Fahrradparkhaus am Bahnhof) gestartet wird. Genauere Informationen erfolgen rechtzeitig. Vorgesehen ist auch wieder eine Fahrrad-Demo, die durch das Stadtgebiet führen soll.
Archivfoto: Für die Sieger des Wettbewerbs gibt es wieder Pokale.