- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Teilnahmeinteressierte bitte melden
Kleiner Feierabend-Markt startet Anfang Mai auf dem Kornmarkt
Berufstätige haben bisher kaum Gelegenheit, den Wochenmarkt am Dienstag- und Freitagvormittag zu besuchen. Der neue kleine Markt am Donnerstagnachmittag soll diese Lücke schließen, ohne dabei in Konkurrenz zum traditionellen Wochenmarkt zu treten. Gut vorstellbar sind zum Beispiel ein Obststand, ein kleiner Käsestand, ein Gemüsestand, ein Schinken-/Metzgerstand sowie ein kleiner Stand mit Oliven. Die Produkte sollen dabei möglichst aus der näheren Region kommen.

Plakat Feierabend-Markt
Um zum Verweilen einzuladen, ist außerdem ein zentraler Weinstand von Weinland Nahe vorgesehen. Zusätzlich sollen wechselnde Programmpunkte wie etwa Tastings, Cooking Events, Musikdarbietungen oder Ausstellungen von Künstlern den Kornmarkt bereichern. Einpendler aber auch die Bad Kreuznacherinnen und Bad Kreuznacher selbst haben damit nach Feierabend einen guten Grund, in die Innenstadt zu kommen.
Interesse? Die Stadtverwaltung freut sich über Interessierte, die sich mit ihren (Wochenmarkt-)Ständen oder anderen Angeboten an dem kleinen Markt beteiligen möchten. Kontakt: Mathias Weyand, E-Mail mathias.weyand@bad-kreuznach.de.
Archivfoto ganz oben: Der Wochenmarkt auf dem Kornmarkt. Ein kleiner Markt donnerstagnachmittags soll Berufstätige in die Innenstadt locken.