„Wir setzen unseren Weg der Elektrifizierung der Mobilität konsequent fort und nutzen die bestehende Förderkulisse, um ein gutes Versorgungsnetz für Bad Kreuznach aufzubauen“.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bietet ein Programm an, das die Errichtung von öffentlichen Ladepunkten und Schnellladepunkten fördert. Voraussetzung unter anderem ist, dass die Infrastruktur mit Ökostrom versorgt wird. „Im Rahmen des Klimaschutzes wird die Elektromobilität ein wesentlicher Baustein sein. Mit der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke haben wir einen kompetenten und starken Partner in der Stadt“, sagt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer.
Passende Standorte hat die Unternehmensgruppe bereits ausgewählt: Neben der Pfingstwiese eignet sich auch der Parkplatz am Bahnhof Ebernburg, deren Ladepunkte aus einer neu errichtenden Trafostation versorgt werden können. Die Versorgung aus einer bereits bestehenden Trafostation bietet ein Ladepunkt auf dem Parkplatz General Rose.
Farblich markierte Stellplätze sowie eine Beschilderung sollen auf die E-Lade-Möglichkeiten aufmerksam machen.
Foto: OB Dr. Heike Kaster-Meurer und Christoph Nath auf dem Parkplatz General Rose, auf dem die nächsten E-Ladestationen entstehen könnten.
Text und Foto: Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke