- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen
Appell zu umsichtigem Verhalten
Angesichts extrem hoher Inzidenz: OB Kaster-Meurer warnt vor Impfdurchbrüchen
„Auch wenn Sie ,geboostert‘ sind, können Sie sich selbst infizieren und erkranken – in der Regel zwar mit milderen Verläufen, aber eben nicht immer“, appelliert Kaster-Meurer weiterhin zu umsichtigem Verhalten in der Pandemie. Außerdem könnte auch jeder Geimpfte ungeschützte, insbesondere nicht (ausreichend) geimpfte Menschen anstecken, bei denen es dann zu schweren Verläufen kommen kann. Auch bei einer Infektion mit Omikron.
„Weiterhin gilt also: Vermeiden Sie Kontakte, vor allem in geschlossenen Räumen, tragen Sie Maske – beim Einkaufen, wo sich die Abstandsregeln nicht immer einhalten lassen, möglichst eine FFP2-Maske – und halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein.“ Das seien neben der Impfung auch nach inzwischen fast zwei Jahren immer noch die wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung der weiteren Ausbreitung des Virus mit den bekannten Folgen.
Symbolfoto: Corona-Virus, Pixabay.com