Zu den bereits bestehenden Ladestationen auf den Parkflächen Wassersümpfchen, Kurhaus sowie im Parkhaus Kurviertel und Mühlenstraße wird damit das Versorgungsnetz für Bad Kreuznach weiter ausgebaut.
„Im Rahmen des Klimaschutzes wird die Elektromobilität ein wesentlicher Baustein sein. Mit der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke haben wir einen kompetenten und starken Partner in der Stadt“, sagt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer.
Alle, die mal ein Elektroauto fahren wollen, können dies über das eCarsharing nahemobil der Unternehmensgruppe erleben. Mehr Informationen dazu unter www.nahemobil.de.
Wer bereits elektromobil unterwegs ist und sein Fahrzeug zuhause über eine Wallbox laden möchte, denen bietet die Unternehmensgruppe den Tarif NaheStrom mobil an. Weitere Informationen beantwortet das Team im Stadtwerke Forum unter Telefon 0671-991917.
Foto, v.l.: Christoph Nath, Björn Wendel (Projektingenieur der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke) und Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster- Meurer an der neuen Ladestation in Winzenheim
Text und Foto: Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke