- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Beste Wünsche für die Zukunft
Zwei Verabschiedungen und vier Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung
Seit 40 Jahren bei der Stadt ist Ottmar Michel, der seit Mai 2019 im Amt für Kinder und Jugend in der Abteilung Kindschaftsrecht arbeitet und zuvor auch beim Rechnungsprüfungsamt und im Ordnungsamt im Bereich Gewerbe/Gaststätten tätig war.
Beate Roth ist ebenfalls seit 40 Jahren bei der Stadtverwaltung. Besonders gerne erinnert sie sich an ihre Zeit bei den Kur- und Salinenbetrieben (1985-1987), wo sie „Salz, Fangopackungen und Heilerde“ verkaufte. Seit 1. Oktober 2007 arbeitet sie im Sozialamt.
Jens Heiko Renner, seit 25 Jahren im Öffentlichen Dienst, begann 1997 seine Verwaltungslaufbahn bei der damaligen Verbandsgemeinde Stromberg als stellvertretender technischer Leiter der Abwasserwerke. 2013 dann der Wechsel zur Stadtverwaltung, wo er seither im Rechnungsprüfungsamt arbeitet.
14 Jahre lang war Carina Hagen bei der damaligen Verbandsgemeindeverwaltung Bad Münster am Stein-Ebernburg angestellt. Nach der Fusion dann die Übernahme bei der Stadtverwaltung, zunächst bei der Wohngeldstelle im Sozialamt und seit Februar 2019 auf dem Stadtbauamt.
Für den Personalrat gratulierte der stellvertretende Vorsitzende Marko Obenauer.
Foto, v.l.: Jens Heiko Renner, Alosia Hackenbruch, Carina Hagen, OB Emanuel Letz, Beate Roth, Elisabeth Horl und Ottmar Michel nach der Feierstunde.