- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Appell Von Ob Emanuel Letz
Trockenperiode hält weiter an: Wasser sparen ist wichtiger denn je!
Aufgrund der aktuellen Wetterlage appelliert die Stadt Bad Kreuznach an ihre Bürgerinnen und Bürger, mit der wichtigsten Ressource Wasser sorgsamer umzugehen. „Sie können aktiv mithelfen, indem Sie zum Beispiel keine privaten Schwimmbecken befüllen und Ihren Rasen nicht bewässern!“, so Oberbürgermeister Emanuel Letz.
Die Stadt Bad Kreuznach nutzt für die Bewässerung der Stadtbäume und der Blumen das Wasserreservoir der Unterführung am Bahnhof am Europaplatz. Dort wird aufgestautes Oberflächenwasser gesammelt.
Mit dem Wasser aus dem Reservoir werden bewässert:
- Neu gepflanzte Bäume der letzten vier Pflanzjahre
- Punktuell Bäume mit akutem Wasserbedarf
- Wechselpflanzung in beiden Kurparks
- Wechselpflanzung in Verkehrsinseln
- Wechselpflanzung in Kübeln
Nicht gewässert werden derzeit:
Rasenflächen der öffentlichen Grünanlagen
Symbolfoto: Wasserhahn im Garten, Pixabay.com