- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Nostalgie und Stadtgeschichte auf dem Eiermarkt
Schwabe Otto und Brezzel Jakob: Fissematente glänzten beim Gässje-Fest
Wer erinnert sich nicht an Bad Kreuznachs Fußgänger Nr. 1, den Wandervogel „Schwabe Otto" (gespielt von Stadtführer Hajo Langer), an „Brezel Jakob“ (Heiko Heblich), an den Neustadt-Gastronomen Uli Hofmann (Steffen Kaul), Elli Monz vom legendären Milchpilz am Bahnhof (Petra Westenberger), Schambes-Klappergässer (Rita Rehm). Die Genannten kopierten auch Brunnen-Originale (de Gulasch, die Marie mit de Feierbloos, Schutzmann Wiechert, de Debedee) mit Ausnahme "es Gänzje“ von Nina Schramm verkörpert.
Neu im „Ensemble“: Elfie Brandt als Hanna Cauer. Im köstlichen Zwiegespräch bewiesen Ilse Kinder (spielte auch die Fotografin Nelli Schmitthals) als Lilli, Wirtin vom „Schwarzen Bock“, und Conny Dhonau als die Wersfraa Magga „vun de städtisch Wiss“ ihre Sprachfertigkeit in Platt. Als einzig lebende Bad Kreuznacher Persönlichkeit kam die langjährige Leiterin der VHS-Theatergruppe Inge Rossbach (Christel Bittmann) zu Ehren.

REHBEIN_HANSJOERG, © REHBEIN_HANSJOERG
Michel Mort war nicht nur Krieger sondern eigentlich Metzger und hätte am Fest sicherlich seine Freude gehabt.
Von so viel Nostalgie und Unterricht in Stadtgeschichte war auch Oberbürgermeister Emanuel Letz begeistert, der sich bei allen Akteuren und Akteurinnen bedankte und sie darin bestärkte, sich weiterhin so für die Neustadt mit ihrem historischen Stadtkern zu engagieren.
Eine Modenschau von Petra Westenberger, die musikalische Unterhaltung durch „Pineapple-Jukebox“, ein Flohmarkt, ein Verkaufsstand von „rosige Zeiten“, Rikschafahrten mit KRISTA (Pitt Elben) und ein Angebot von Speisen und Getränken rundeten ein schönes und familiäres Fest ab.
Großes Foto: Sie schlüpften in die Rollen von Bad Kreuznacher Originalen: Steffen Kaul, Christel Bittmann, Ilse Kinder, Conny Dhonau, Petra Westenberger, Nina Schramm, Rita Rehm, Heike Heblich und Hajo Langer (v.l.). Zu den begeisterten Zuschauern gehörte auch Oberbürgermeister Emanuel Letz (rechts).