- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Naheweinprobe auf dem Riesenrad förderte die Freude auf den Jahrmarkt
Gemütliche Gondelrunden: Der Wein mundete schon mal

Großer Andrang vor dem Europa-Rad der Firma Kipp. Foto: Charlotte Eberwien
Begrüßt wurden sie von Oberbürgermeister Emanuel Letz und Naheweinkönigin Sophie Semus. Letz ließ es sich nicht nehmen und fuhr mit seinen Stadtvorstandskollegen, Bürgermeister Thomas Blechschmidt und Jahrmarktbürgermeister Markus Schlosser, eine Runde mit.
Die drei Weine und die dazugehörigen Weingüter – Riesling Meinhard, Winzenheim, Sauvignon blanc (Mayer, Bosenheim) und Chardonnay feinherb (Dhom, Bad Kreuznach) stellten Sophie Semus und ihre Prinzessinnen Sofia Forster und Aileen Süß im Wechsel vor.
Hansjörg Rehbein (Stadtverwaltung) hatte wieder ein Team zusammengestellt, das die 168 Gäste bewirtete (Nadine Schwiertz, Anika Theobald, Sophie Leisenheimer und Vincent Mussel – alle Stadtverwaltung). Die Vespertüten von Catering Fuhr aus Bretzenheim verteilten die Mitarbeiter*innen Tobias Breitenbach, Kim Oliver Krizmanic und Sabrina Weidenbach. Das Mineralwasser sponserte wieder die Firma Schwollener.
OB Letz hatte ehrenamtlich Engagierte als Ehrengäste eingeladen: Manuela Gilles (wirsindkreuznach), Ilse Kinder (Fissematente), Hans Oehler (Bastgässjer), Manfred Schneider (Vorsitzender Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit RLP e.V.) und Jennifer Helmer (Bad Kreuznach lacht). Mit der Einladung zur Naheweinprobe bedankte sich der OB auch bei Alexa Christ, die mit ihrem Lebensgefährten Rainer Schröder den Kultursalon „casa una“ in der Neustadt eröffnet hat
Der Oberbürgermeister bedankte sich auch bei Willi Kipp und seinem Team, die wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Und die nächste Generation der Bonner Schaustellerfamilie war auch schon dabei. Die kleine Clara (1) krabbelte munter auf dem Boden immer im Blick von Mama Denise oder Papa Willi.
Gruppenfoto vor der Naheweinprobe: Thomas Blechschmidt, Markus Schlosser, Emanuel Letz, Philipp Dhom, Hansjörg Rehbein, Steffen Meinhard, Angelika Mayer, Vincent Mussel, Anika Theobald, Sophie Leisenheimer, Denise Kipp mit Töchterchen Clara und Sofia Forster (v.l.). Vorne: Nadine Schwiertz, Aileen Süß und Sophie Semus: Foto: Charlotte Eberwien