Das Freibad könnte auf Basis der aktuellen Prognosen nicht bis zum Ende der Sommerferien (Sonntag, 4. September) geöffnet bleiben. Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom Mai stehen der BAD-Gesellschaft lediglich 100.000 Euro zur Verfügung. Im Vorjahr belief sich das Defizit des Freibades auf rund 150.000 Euro. Somit kann der Betrieb des Freibades nicht in der gewohnten Art und Weise aus der BAD-Gesellschaft finanziert werden.
Mit einer schweren Kraftanstrengung hat sich der Förderverein bereit erklärt, für die restlichen 21 Tage, ab Montag, 15. August, die anfallenden täglichen Betriebskosten (Personal: Beckenaufsicht und Kasse) zu übernehmen. Dies geht weit über das bereits in diesem Jahr geleistete Engagement hinaus. Ohne diese Einbringung müsste das Freibad aufgrund des gefassten Stadtratsbeschlusses bereits am 14. August die Saison beenden.
„Ich bin froh und erleichtert, dass man sich auf dieser Ebene einigen konnte und der Betrieb des Freibades Bosenheim zumindest bis zum Ende der Sommerferien gesichert ist. So wird es den Kindern ermöglicht, sich gerade an diesen heißen Tagen zu erfrischen und den Erwachsenen sich sportlich zu betätigen. Dem Schwimmbadförderverein danke ich für das herausragende Engagement“, sagt Oberbürgermeister Emanuel Letz.
Der Förderverein dankt allen Unterstützern und Freibadbesuchern.
Text: Schwimmbadförderverein Bosenheim 1995 e.V. und Stadtverwaltung Bad Kreuznach; Foto: BAD-Gesellschaft