Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach beteiligt sich erstmals an den Aktionstagen und illuminiert 16 Tage lang ab Einbruch der Dunkelheit die Bögen und Geländer der Alte Nahebrücke mit den bekannten Brückenhäusern. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten „Orange the World“-Kampagne festgelegt.
„Jahr für Jahr werden mehr als 100.000 Frauen in Deutschland Opfer von Gewalt. Jeden Tag gibt es einen Tötungsversuch. Jede Stunde wird eine Frau zum Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Die Zahl der beim Bundeskriminalamt eingegangenen Fälle steigt stetig an. Dies dürfen und wollen wir nicht weiter hinnehmen“, sagt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Daher möchte die Stadt zu den Orange Days auf das Problem deutlich sichtbar aufmerksam machen und für die Anliegen von Frauen und Mädchen sensibilisieren. Die Initiative zur Beteiligung an der Aktion kam von Stadträtin Annette Thiergarten.
Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird. Ziel ist die allgemeine Stärkung von Frauenrechten. Dabei sollen vor allem Themen wie Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Beschneidung von Frauen, häusliche Gewalt oder Zwangsheirat zur Sprache kommen. Die Kampagne der Orange Days wurde 1991 vom Women‘s Global Leadership Institute ins Leben gerufen.
In Bad Kreuznach bieten die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt und des Kreises und das Frauenhaus zum Aktionstag eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gewalt in (Ex)-Paarbeziehungen“ an.
Foto: Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Zu den „Orange Days“ leuchtet die Alte Nahebrücke ab Einbruch der Dunkelheit erstmals in Orange.