Die Bäume wurden durch städtische Forstwirten gepflanzt, ohne Dünger und Pflanzenschutzmittel groß gezogen und im Rahmen einer planmäßigen Durchforstung geerntet. Dabei wurden Bäume ausgewählt, die vielleicht nicht so ganz den Ansprüchen an einen „Wohnzimmer-Baum" genügen, aber dennoch ihren dekorativen Zweck erfüllen. „Das Team aus dem Stadtwald freut sich, etwas zur weihnachtlichen Stimmung in der Stadt beitragen zu können“, sagt Revierförster Nico Plöger .Auch der kurze Lieferweg von rund drei Kilometern in die Innenstadt ist hinsichtlich des dadurch verursachten CO2-Fußabdruckes nicht zu unterbieten. Um die kostenlose Zustellung der Bäume an ihre Baumpaten wird sich die Firma Thress kümmern.
Claudia Holbach von „Wir sind Kreuznach“ stellt zufrieden fest: „Wir freuen uns, dass im zweiten Jahr in Folge so viele Baumschmückpaten aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen unserem Aufruf gefolgt sind.“ Und ihre Mistreiterin Iris Prencipe ergänzt: „Viele kleine Gesten könne etwas Großes zustande bringen.“ Mariana Ruhl vom Verein zur Erhaltung der Kreuznacher Brückenhäuser ist begeistert, dass bald 20 geschmückte Weihnachtsbäume auf der alten und der neuen Nahebrücke den Brückenschlag vom Kornmarkt in die Neustadt stimmungsvoll begleiten.
Drei schönste Bäume am 27. November gekürt
Die drei schönsten Bäume sollen im Rahmen der Illumination Bad Kreuznachs am späten Samstagnachmittag, 27. November, durch die Besucher der Innenstadt gekürt werden. Die dafür benötigten Bewertungskarten sind an diesem Tag in den teilnehmenden Geschäften erhältlich, die sich durch ein Plakat der Illumination im Schaufenster zu erkennen geben. Ausgefüllte Bewertungskarten können am 27. November zwischen 12 und 22 Uhr in den dafür bereitgestellten Briefkasten an der Pauluskirche eingeworfen werden.
Wer sich an der Abstimmung beteiligt, kann einen Bad Kreuznacher Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. Manu Gilles ist voller Vorfreude: „Wir hoffen auf viele Besucher unserer vorweihnachtlich geschmückten Stadt!“
Mehr Informationen: www.wirsindkreuznach.de
Foto: Bei der Auswahl der Weihnachtsbäume im Stadtwald, v.l.: Michael Fluhr, Nico Plöger, Mariana Ruhl, Claudia Holbach und ein Mitarbeiter des Forstbetriebs. Foto: Iris Prencipe
Text: Wir sind Kreuznach/Krupp Presse