Von der großen Resonanz - beim Auftakt waren es 40 Teilnehmer mehr als im Vorjahr - war Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer begeistert. „Das zeigt, wie attraktiv Fahrradfahren geworden ist.“ Räder gehören auf die Straße. Nach diesem Motto wird in kleinen Schritten an der Verbesserung der Radweginfrastruktur gearbeitet. Am vergangenen Wochenende wurden in der Wilhelmstraße im Bereich Bahnhof weitere Radwege gut sichtbar markiert.
Der Auftakt des Stadtradelns war in den Tag der Architektur eingebunden. So gab es Führungen durch das Fahrradparkhaus, an der sich auch eine Planerin aus Bonn beteiligte. Sie war aus der ehemaligen Bundeshauptstadt angereist, um sich vor Ort zu informieren. Denn auch die Bonner wollen ein Fahrradparkhaus bauen.

Nach ihrer Rückkehr wurden die Teilnehmer bewirtet. Das übernahmen die Sponsoren Andreas Rapp (Vinella) und Sven Kriewald (ok-move). Neben Säften, Wasser, Wein und Sandwiches stand das Kaffeemobil aus Sponheim auf dem Vorplatz.
Die bundesweite Aktion „Stadtradeln" läuft noch bis zum 15. Juli. Interessenten können sich weiterhin unter www.stadtradeln.de anmelden. Am 29. Juni hatten 305 aktiv Radelnde in 44 Teams bereits 21.610 Kilometer eingetragen (Stand 14 Uhr).
Fotos: Auftakt des Wettbewerbs Stadtradeln 2021 am Mobil- und Infopunkt