Das Motto könnte dazu wie folgt lauten:
„Kleener Käfig, kleener Zug
Die Fassenacht iss trotzdem gut
Kleen grieht UNS Corona abber nit
Drum feiert all Zuhause mit“
Zum Minikäfig wird der Originale-Brunnen am Kornmarkt mit Genehmigung der Stadt von Altweiberdonnerstag bis Aschermittwoch, 11. bis 17. Februar, eingezäunt und mit Bannern der letztjährigen Gewinner der Narrefahrt verkleidet.

Der Miniumzug ist aus einer Idee der Sitzungspräsidentenrunde entstanden. Selbstgebaute Miniatur-Umzugswagen werden eine fiktive Zugstrecke abfahren. Der Umzug wird über die Internetseite www.kreiznacher-narrefahrt.de ab Samstag, 13. Februar, wahrscheinlich ab 13.33 Uhr abrufbar sein und auch auf der Facebook-Seite des VKN zum Anschauen veröffentlicht. Zudem haben die einzelnen Vereine die Möglichkeit, den Online-Umzug auf ihren Homepages zu veröffentlichen. Die Miniaturumzugswagen werden ab Sonntag, 14. Februar, im Schaufenster des Kreuznacher Projekt-Hauses, Mannheimer Straße 39, ausgestellt.
Auch eine Zugplakette für 2021 ist über E-Mail dieter.schmidt@kreiznacher-narrefahrt.de für 2 Euro zuzüglich Porto erhältlich.
Die bisherigen Teilnehmer des Miniumzugs sind:
- TuS Winzenheim
- Winzenheimer Jerry's
- KC Fidele Wespe
- KKC Grün Gelb
- Weisse Fräck
- GKGK
- MKG Münster
- Blaue Jungs
- Creiznacher Zwerge
- Wallheiser Perkelcher
- St. Marinwörth
- Beckelumer Spitzbube
- Lustige Schuppeser
- Hütchenheber Hackenheim
- Die Knubber vom Lande
- Fastnachtsfreunde Rheinhessen
- Flohhopser Seesbach
- Wagenbau Freunde Sprendlingen
- Die Funny Girls Winterbach
- Sponsemer Stecher
- Hochstätter Schörlcher
- Wöllsteiner Fastnachts Club
- VFL 1848 Bad Kreuznach Hockey
Mehr Infos und Kontakt: Manfred Schulze, Erster Vorsitzender Verein Kreiznacher Narrenfahrt, E-Mail manfred.schulze@kreiznacher-narrefahrt.de, Mobil 0151-19640773.
Text und Fotos: Verein Kreiznacher Narrefahrt