Die Stadt freut sich, dass immer mehr Anträge über das Online-Wahlscheinverfahren (OLIWA) gestellt werden. So entfällt die aufwendige Postbearbeitung innerhalb der Verwaltung. Auch herrscht weniger Besucherverkehr im Briefwahlbüro, was zu deutlich weniger Kontakten des Briefwahlpersonals führt. Wer trotzdem seine Briefwahlunterlagen persönlich beantragen möchte, kann dies im Else-Liebler-Haus in der Stromberger Straße 1a montags bis mittwochs von 7.30 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr tun.
Um in Corona-Zeiten eine sichere Wahl in den Wahllokalen zu gewährleisten, können sich die etwa 350 Wahlhelferinnen und -helfer am Tag vor der Wahl kostenlos testen lassen. Dazu hat die Stadtverwaltung mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eine Vereinbarung getroffen. Die Ehrenamtlichen können beim DRK unter medizinischer Aufsicht einen freiwilligen Schnelltest vornehmen. Die Terminkoordination übernimmt das Wahlamt in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband. Alle Wahlhelfer werden deswegen noch einmal angeschrieben.
Alle Informationen rund um die Landtagswahl sind auvch hier auf der Stadthomepage abrufbar. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
Foto: Das städtische Briefwahlbüro befindet sich dieses Mal im Else-Liebler-Haus in der Stromberger Straße 1a.