- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen
übergabe SpendenScheck
Erfolgreiche Aktion der Kita Kunterbunt: 200 Euro für Begegnungsstätte Vielfalt
„Die Begegnungsstätte der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz unterstützt selbst aktiv Projekte und veranstaltet über das ganze Jahr verteilt viele Aktionen für die jungen und älteren Menschen im Stadtteil. Dort ist das Geld gut aufgehoben“, erläutert Nicole Dingeldein-Praß, Vorsitzende des Elternausschusses der Kita Kunterbunt. Der Elternausschuss hatte die Planung und Organisation der „Adventsfenster“ übernommen.
Während des Spendenprojekts im Advent wurde je ein Fenster bei Familien der Kita, der Kita selbst, der Adler Apotheke, der Begegnungsstätte Vielfalt, der Kita Hessel, Champ‘s Sportcenter und vielen mehr weihnachtlich gestaltet. Bei gemütlichem Beisammensein mit Geschichten und Weihnachtsliedern gab es selbstgebackene Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch. Der Erlös der Aktion kommt jedes Jahr einem regionalen guten Zweck zugute.
Foto: Die Vorsitzende des Elternausschusses der Kita Kunterbunt, Nicole Dingeldein-Praß (mit Scheck), überreicht Stadtteilkoordinatorin Marlene Jänsch (Mitte) den Spendenscheck. Rechts Kita-Leiterin Gertrud Winter.