- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen
Quartiersmanagement pariser Viertel
„Blickpunkt Frau“: Pariser Viertel feiert am 9. März den Internationalen Frauentag
In Kooperation mit dem Frauenhaus, der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt und des Kreises, Myndun e.V., Annette Bauer vom Beirat für Migration und Integration, der Musikschule Mittlere Nahe und dem Frauentreff Pariser Viertel wurde ein vielfältiges Programm gestaltet.
Ab 14.30 Uhr gibt es einen Spaziergang durch das Pariser Viertel, der starken Frauen im Viertel die Möglichkeit gibt, sich und ihre Wirkungsstätten vorzustellen. Im Anschluss finden ein gemeinsames Buffet, eine Ausstellung und eine Diskussionsrunde im Quartierszentrum statt. Das Organisationsteam lädt alle Interessierten herzlich ein, sich und ihr Leben in die Veranstaltung miteinzubringen.
In der Ausstellung sollen Frauen-Bilder gezeigt werden und dazu ist Ihre Mithilfe gebraucht: Bringen Sie Kopien von Fotos mit, die wichtige Frauen aus Ihrer Lebensgeschichte zeigen (Mütter, Großmütter, Tanten...) sowie Fotos von bekannten Frauen, die Sie als Ihre Vorbilder sehen. Spenden für das gemeinsame Buffet werden dankend angenommen.
Informationen und Kontakt: Ibtessam Beidoun, Telefon 0671/97051997, E-Mail ibtessam.beidoun@bad-kreuznach.de, Juliane Rohrbacher, Carla Süßenbach, Telefon: 0176/25789405, E-Mails juliane.rohrbacher@stadtberatung.info; carla.suessenbach@stadtberatung.info
Text und Foto: Quartiersmanagement Soziale Stadt - Pariser Viertel.