- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Weihnachtsfeier für OBDACHLOSE
OB Kaster-Meurer bedankt sich bei „Bastgässjern“ für langjähriges Engagement
„Für Menschen ohne festes Dach über dem Kopf ist gerade die Weihnachtszeit eine besonders harte. Allerdings benötigen Menschen in sozialen Notlagen in unserer Stadt das ganze Jahr über Unterstützung und Hilfe“, betonte Kaster-Meurer. Bei den Bastgässjern sei jeder Mensch unabhängig von Herkunft und Einkommen jederzeit willkommen, was dem ehrenamtlichen Engagement des Fördervereins unter ihrem Ersten Vorsitzenden Hans Oehler zu verdanken sei.
Seit 2012 bietet der Verein in der Bastgasse in der ehemaligen Kneipe „Zum Schaa unn Schorsch“ einen Tagesaufenthalt an, der täglich von 25 bis 35 Menschen besucht wird. Die Hilfesuchenden erhalten hier ein warmes Mittagessen und können sich bei Kartenspielen, Tischfußball und Dart austauschen. Der Verein hilft auch bei der Wohnungsvermittlung und im Kontakt mit Behörden. Eine umfangreiche Kleiderkammer versorgt die Bedürftigen mit Bekleidung, Schuhen und Rucksäcken. Außerdem betreiben die Bastgässjer in der Badenheimer Straße einen „Bauwagen-Platz“, der obdachlosen Menschen eine Unterkunft und Betreuung gewährt.
Foto: Förderverein Bastgässjer e.V.