- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Spatenstich
Meffert AG investiert in Bad Kreuznach: Neubau einer modernen Lagerhalle und Verwaltung
Bei dem Acht-Millionen-Euro-Projekt handelt es sich um eine Großinvestition, die den Unternehmensstandort Bad Kreuznach stärken wird. 6000 zusätzliche Palettenstellplätze im Hochregallager sowie 1296 Palettenplätze im Fließlager werden hier entstehen. Zusätzlich sollen 1320 Fachböden den Versand von Kleinmengen ermöglichen. Durch eine Gesamtkapazität von 30.000 Palettenplätzen wird dann gewährleistet sein, dass die Meffert AG den gestiegenen Anforderungen an die Warenverfügbarkeit und an eine schnelle Lieferfähigkeit der Produkte auch in Zukunft gerecht wird.

So soll die neue Lagerhalle aussehen. Grafik: Meffert Farbwerke AG
„Wir wollen mit einem hohen Lagerbestand eine fast 100-prozentige Lieferquote garantieren, um gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich zu sein“, erklärte Vorstandsvorsitzender Klaus Meffert. „Die Investition wird die derzeitigen Kosten für Auslagerungen bei Logistikern stark reduzieren.“ Auslöser sei in erster Linie ein langfristiger Vertragsabschluss mit einem Großkunden gewesen.
In den neuen Fitnessräumen mit Umkleideräumen und Duschen werden nicht nur Trainingsgeräte zur Verfügung stehen, sondern auch Kurse der Diplom-Sportlehrerin Simone Bopp stattfinden. Das Sportangebot ist seit einigen Jahren Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung und speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter aus Verwaltung, Produktion und Lager zugeschnitten.
Die Meffert AG Farbwerke zählt mit rund 500 Mitarbeitern im Stammwerk Bad Kreuznach zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Rhein-Nahe-Region. Mit dem Neubau der Halle werden 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Foto: Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer (sechste von rechts) und Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser (rechts) waren beim Spatenstich dabei. Foto: Öffentlicher Anzeiger
Text: Meffert Farbwerke AG