- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
50 Jahre VHS-Theatergruppe „art vor ort“ – Liebeserklärung an Inge Rossbach
Inge Rossbach besuchte die Schauspielschulen in Halle an der Saale und Berlin. Insgesamt 15 Jahre war sie an verschiedenen Bühnen in Deutschland tätig. 1962 wurde sie vom Neuen Theater Bad Kreuznach, dem letzten professionellen Theater, das 1963 schließen musste, als Schauspielerin verpflichtet. 1967 zog sie nach Bad Kreuznach. Das war die Geburtsstunde der VHS-Theatergruppe. Seither wurden über 300 Stücke aufgeführt, mit großem Erfolg auch international in England und in der französischen Partnerstadt Bourg-en-Bresse. Als Überraschungsgäste gratulierten Mitglieder der französischen Theatergruppe „Zan TT“ aus Bourg-en-Bresse, seit 25 Jahren in Partnerschaft mit „art vor ort“ verbunden. Stücke mit lokalem Bezug sind Inge Rossbach sehr wichtig: „Michel Mort“ von Wilhelm Zöller 1979, „Das Spiel vom Entstehen der Stadt Kreuznach“ von Clemens Schneider („Hausdichter“ der Theatergruppe) 1990 in der Römerhalle mit 80 Teilnehmern, der „amerikanische Urschambes“, Richard Walter1995 in der Klappergasse, um nur einige Beispiele zu nennen.
Als erste Frau in der Geschichte Bad Kreuznachs erhielt sie 2003 die Ehrenmedaille der Stadt Bad Kreuznach, 2010 verlieh ihr der damalige Ministerpräsident Kurt Beck das Bundesverdienstkreuz. Inge Rossbach ist zudem Mitbegründerin des Landesverbandes der Amateurtheater Rheinland-Pfalz und dessen Ehrenmitglied
Für die Theatergruppe bedankte sich Annette Bauer bei der Stadt, insbesondere auch bei der Volkshochschule, unter deren Dach die Theatergruppe seit 50 Jahren spielen kann. Das Schlusswort mit vielen Dankesbekundungen hatte Inge Rossbach, die zu ihrer Truppe auf die Bühne kam und vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus gefeiert wurde.
50 Jahre VHS-Theater-Gruppe „art vor ort“ ließen Revue passieren:
Val Smith, Doris Bredel, Iris Meyer-Hofmann, Elisabeth Eigenbusch, Evi Sieben, Annette Bauer, Ester Niemeyer, Gabi Kretschmer, Christa Schneider, Karin Weirich, Petra Theisen, Martin Zeckai, Petra Schappert und Horst Daske, Birgit Ensminger-Busse und Antonia Busse, Melanie Bott und Ellen Oberst (beide Ballettstudio Ahmed Shoukry). Das Finale blieb dem jüngsten Akteur der Theatergruppe vorbehalten: Inge Rossbach war gerührt, als ihr der erst fünfjährige Paulo Kossmann ein musikalisches Ständchen überbrachte und das Lied vom Schinderhannes sang.
Text und Fotos: Hansjörg Rehbein
Den Dank der Stadt überreichte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer

Rote Rosen gab es als Blumen und musikalisch von Antonia Busse.

Christa Schneider in einer Szene aus "Schriftsteller"

Ellen Oberst und Melanie Bott vom Ballettstudio Ahmed Shoukry

Eine wichtige Requisite bei der Jubiläums-Theaterrevue

Überraschungsgäste aus Bourg-en-Bresse: Die Theatergruppe "Zan TT"
