Zuvor hatte Lacroix deutscher Kollege, der Beigeordnete Wolfgang Heinrich, 50 Jahre Partnerschaft Revue passieren lassen: Mehr als 1000 Treffen und mehr als 100.000 Menschen beider Städte begegneten sich", bedankte er sich bei den"vielen Anregern und Motivatoren". Beide Seiten stünden in der Verpflichtung das Erbe von Amédée Mercier und Dr. Gerhard Muhs fortzuführen, die beide den Partnerschaftsvertrag 1963 unterzeichneten.
Dies griff Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer in ihrer kurzen Dankesrede auf. "Wir werden mit allen Kräften die Partnerschaft unterstützen und mit neuen Ideen fortsetzen, insbesondere den Austausch der Jugend, der Schulen und Vereine aber auch zwischen Verwaltung und Wirtschaft der beiden Städte fördern." Für die Partnerschaft mit den Schulen appellierte Charlotte Dominjon mit viel Herzblut. Die ehemalige Stadträtin für internationale Beziehungen engagierte sich über Jahrzehnte für die Kontakte zwischen den Schulen. Beide Seiten müssten dem erlahmenden Interesse entgegenwirken, beschwor sie.
Bürgermeister Jean-Francois Debat betonte die Bedeutung der Städtepartnerschaft in einem krisengeschüttelten Europa. "Wir müssen entschieden gegen eine nationalistische Rückkehr kämpfen." Sicherlich auch eine Botschaft an die Delegationen aus den Bourger Partnerstädten Parma (Italien) und Aylesbury (England).
Weiterer Bericht aus Bourg folgt
Hansjörg Rehbein
Foto unten: Im Foyer des Rathauses gibt es eine kleine Ausstellung
