Großer Bahnhof beim Abschied: Herzliche Umarmungen und viele Wangenküsse. Viele Kreise bildeten sich, in dem Deutsche und Franzosen sangen. „Au revoir, auf Wiedersehen“, winkten die Bourger den Bad Kreuznachern bei der Abfahrt hinterher. Am Abend zuvor hatte es eine schöne Abschlussfeier in einem Zelt auf dem Gelände des altehrwürdigen Klosters Brou gegeben. Die Zirkusschule von Bourg-en-Bresse hatte Artisten aus den Partnerländern Italien, England, Belgien und Polen eingeladen, die mit einer teilweisen atemberaubenden Akrobatik begeisterten.
„Wir haben hier viele Anregungen und Impulse für die Fortführung der Partnerschaft gewonnen. Diese nehmen wir in einen Workshop in Bad Kreuznach auf. Die Überwindung der Sprachbarrieren bleibt eine große Aufgabe“, zog die Oberbürgermeisterin ein kurzes Fazit. Für die Weiterentwicklung der Partnerschaft „gehören Visionen und Mut“, ergänzte der Bourger Bürgermeister Jean-Francois Debat.
Neben vielen Begegnungen und fröhlichen Feiern wünschen sich alle insbesondere eines für das Fest in Bad Kreuznach: Schönes Wetter und strahlenden Sonnenschein.
Foto oben: Die jungen Damen von den Lustigen Schuppesser ließen sich gerne mit dem Musiker des Bourger Spielmannzuges Batterie Fanfare la Renaissance sowie mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und dem Bourger Bürgermeister Jean Francois Debat fotografieren.
Begegnungen:Die Hockey-Jugend aus Bourg und des KHC bildete eine Rudergemeinschaft.

Begegnungen:Die Folkloregruppe bat die Gäste zum Tanz: Im roten Blazer und blauer Jeans Stadtratsmitglied Annette Bauer

Begegnungen: Die Delegation der Bad Kreuznacher Feuerwehr mit ihren Kameraden aus Bourg im Kloster Brou.
