Um 14.00 und um 17.00 Uhr startet jeweils eine Führung auf dem Kornmarkt und macht auf dem Weg durch Altstadt und Neustadt Station bei Brandstätten der letzten 300 Jahre. Steffen Kaul erläutert das Feuerlöschwesen, die Situation vor den Bränden, schildert das Brandgeschehen und zeigt, wie die Stadtentwicklung mit den „Brandwunden“ umging, die das Feuer schlug.
18 Etappen absolvieren die Spaziergänger und werden viel Neues erfahren: Über den Aufbau der Feuerwehr um 19. Jahrhundert, über den Brand der „Elektra“ in der Turmstraße und der Wilhelmskirche, über Gebäudebrände der letzten 20 Jahre, den großen Stadtbrand des Gerberviertels 1885 und natürlich über die Brände, die Pauluskirche und das alte Rathaus auf dem Eiermarkt zerstörten (Foto). Faszinierend ist es dabei zu entdecken, wie sich die Stadt gerade unter dem Einfluss der Brandunglücke entwickelt und die Bewohner zur kontinuierlichen Stadtsanierung gezwungen hat. In der Magister-Faust-Gasse endet die Führung.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,50,-- €, für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme frei. Inhaber von Gästekarten zahlen 2,00,-- €.