Die Bad Kreuznacher Delegation besichtigte das Fahrradparkhaus, den neuen Angebotsstreifen in der Bahnhofstraße und die Radwege in der Binger Straße und Rheinstraße. Und sie tauschten sich intensiv über die Aktion Stadtradeln aus, an der beide Städte teilgenommen hatten.
Die Vorsitzende der Radwege AG, Tina Franzmann, war sich mit Dahlheimer einig, dass Kontakte, Treffen und Gespräche sehr wichtig sind, auch in Hinblick auf den Nationalen Radverkehrsplan 2020. Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung bildet die Grundlage für die Radverkehrspolitik in Deutschland und definiert die Rahmenbedingungen zur Stärkung des Fahrradverkehrs als Gesamtsystem.
Die Radwege AG Bad Kreuznach hat 30 Mitglieder. Sie setzt sich paritätisch aus den im Stadtrat vertretenen Parteien, dem ADFC, der lokalen Agenda und weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Zusammen. Als Mittler und zentraler Ansprechpartner steht den Mitgliedern Thomas Fischer von der Stadtverwaltung (Stadtplanung und Umwelt, Telefon 0671800745) zur Seite. Seit 2006 kümmert sich die Gruppe um die Verbesserung der Radwege und die Sicherheit für Radfahrer.
Foto: Über 65 Kilometer „Dienstreise“ mit dem Fahrrad: Vor dem Ingelheimer Rathaus stellen sich mit dem dortigen Fahrradbeauftragten Erich Dahlheimer (2.v.l.) zum Erinnerungsfoto: Jürgen Bremm, Heike Fessner, Volker Hertel, Thomas W. Fischer und Tina Franzmann