„Gute Deutschkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für Bildungserfolge und gerade für Kinder aus Zuwandererfamilien auch die Basis für eine gelingende Integration in die Gesellschaft. Zusätzlich zu der täglichen Sprachförderung in den Schulen bietet das Land Schülerinnen und Schülern mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen daher zusätzliche Feriensprachkurse in den Volkshochschulen an."
Seit Sommer 2011 vermittelt auch die VHS Bad Kreuznach Schulkinder in Sprachlernkurse für Grundstufe und Sekundarstufe. Die Kurse sind gefragt: Vergangenen Herbst liefen zwei Kurse parallel, in den Osterferien 2012 sogar vier Kurse. Ein weiterer Sommerkurs mit Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 5-8 lief bereits zu Beginn der Ferien.
„Sprache verbindet hier Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern und Kulturkreisen, Grundkenntnisse werden im Miteinander erworben, geübt und vertieft. Das Erlernte muss auch im Alltag Anwendung finden. Daher sind soziale Kontakte über die Familie hinaus zu Freunden und Freundinnen wichtig“, so die Kulturdezernentin.
Die Sprachkurse, die insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund gedacht sind, die während eines Schuljahres in deutsche Schulen kommen, umfassen 40 Unterrichtsstunden für Kleingruppen mit maximal acht Teilnehmern zur optimalen Förderung und Betreuung. Sie gehen zurück auf eine Zielvereinbarung, die die Landesregierung mit dem Volkshochschulverband erstmals 2009 geschlossen hat und die im Januar 2011 erneuert wurde. Sie sind ein Bestandteil des Integrationskonzeptes des Landes „Verschiedene Kulturen – Leben gemeinsam gestalten“.