Am Montag, 17.9., wird es von 9.30 – 16.00 Uhr im Haus des Gastes eine Auftaktveranstaltung mit umfassenden Informationen und Anregungen unter Leitung der RPT-Projektmanagerin Karina Krauß geben, zu der sich interessierte Betriebe anmelden können. Diese Veranstaltung ist wie die gesamte Beteiligung an dem Projekt kostenfrei.
Neben Hotels und Restaurants können sich dabei auch Freizeitangebote für das Projekt bewerben. Teilnahmebedingung ist, das die Betriebe die Kriterien zum barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz erfüllen, welche unter www.extranet.rlp-info.de/barrierefrei nachgelesen werden können. Neben mehreren weichen Kriterien z.B. Serviceangebote und Schulung der Mitarbeiter zu Achtsamkeit ist es erforderlich, dass Durchgänge und Türen im Betrieb mindestens 70 cm breit sind und der Gast maximal eine Stufe überwinden muss.
Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer hat die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen: „Barrierefreie Angebote für Gäste bilden jetzt und in Zukunft immer stärker eine unverzichtbare Basisinfrastruktur. Um sich im Wettbewerb zu behaupten, vor allem aber auch, um den Bedürfnissen unserer Gäste und natürlich auch der Bürger, die Freizeiteinrichtungen nutzen, gerecht zu werden, bedarf es ein stetigen und nachhaltigen Ausbaus dieser Angebote. Dabei soll niemand überfordert werden. Es geht vielmehr darum mittel- und langfristig Schritt um Schritt barrierefreie Angebote auszubauen. Dafür brauchen wir ein breites Bündnis.“
Interessierte Betriebe wenden sich bitte bis zum 31. August telefonisch oder per Mail an die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH, Kurhausstr. 22-24, Tel. 0671/ 83600111 oder zoellner@bad-kreuznach-tourist.de.